0
Die Stossdämpfer Ihrer Waschmaschine sollten regelmäßig überprüft werden. Wenn die Maschine häufig benutzt und nur wenig beladen wird, verschleissen die sogenannten "Reibungsdämpfer" recht schnell. Früher waren die Dämpfer mit Gas (Gasdruckdämpfer) oder Öl (Öldruckdämpfer) befüllt. Seit einigen Jahren sind diese in Waschmaschinen nicht mehr auf dem Markt. Zum einen aus Umweltschutz - Gründen und Reibungsdämpfer sind kostengünstiger in der Herstellung sowie im Austausch. Reibungsdämpfer stehen nicht unter Spannung und können einfach ausgetauscht werden. Im Prinzip besteht der Dämpfer aus einem Stempel oder Kolben genannt und einer Hülse. Diese sind mit Fett geschmiert und mit Vlies oder Filz abgedichtet. Wenn die Waschmaschine richtig beladen wird, können die Dämpfer viele Jahre halten. Wir empfehlen grundsätzlich den Austausch wenn an der Maschine
gearbeitet wird, z.B: Trommellagertausch oder Motorkohlen. Die Dämpfer können in diesem Zug schnell mitgetauscht werden. Ein Defekt wird meist erst bemerkt wenn die Maschine unruhig läuft oder sogar wandert. Es wird immer Paarweise getauscht!
gearbeitet wird, z.B: Trommellagertausch oder Motorkohlen. Die Dämpfer können in diesem Zug schnell mitgetauscht werden. Ein Defekt wird meist erst bemerkt wenn die Maschine unruhig läuft oder sogar wandert. Es wird immer Paarweise getauscht!
Zeige 1 bis 25 (von insgesamt 54 Artikeln)